Ringerversammlung 2025

20. April 2025
DSC_0803
DSC_0808
DSC_0811
DSC_0827
DSC_0824_2
DSC_0841
DSC_0795
DSC_0843

Intensives Vereinsjahr mit äusserst erfolgreicher Nachwuchsabteilung

An der diesjährigen Versammlung der Ringerriege Hergiswil, welche traditionellerweise am Gründonnerstag stattfindet, nahmen 49 Mitglieder teil. Nach einem feinen Nachtessen blickten Präsident Daniel Stadelmann, Sportchef Raphael Kaufmann und Jugendtrainer Stefan Glanzmann auf das vergangene Jahr zurück.

Daniel Stadelmann hob aus dem vollgepackten Vereinsjahr unter anderem die im März 2024 in Schötz durchgeführte Schweizermeisterschaft der Alterskategorien Jugend A und Junioren, das Jugendturnier in Hergiswil, den Sieg am Volleyball-Plauschturnier Städtlibeach in Sursee, das Picknick des 200er Clubs, welches erstmals durch Juli Kurmann organisiert wurde, sowie das alljährliche Trainingsweekend im Schwarzenberg hervor. Ausserdem durfte die Ringerriege in den beiden letzten Monaten des Jahres dreimal bei Mitgliedern zum Nachwuchs gratulieren und ein Täfeli oder Bäumli stellen gehen. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass mit Zsofia Zarand eine junge Persönlichkeit gefunden werden konnte, welche sich für das Kampfrichterwesen interessiert und bereits die ersten Kampfrichter-Kurse erfolgreich absolviert hat.

Sportchef Raphael Kaufmann legte in seinem Jahresbericht das Hauptaugenmerk auf die Mannschaftsmeisterschaft. Obwohl die junge Hergiswiler Mannschaft eine starke Vorrunde ablieferte und zum Schluss sogar den späteren Challenge League Meister, die Ringerstaffel Sense, bezwingen konnte, musste man in die Playouts gegen die Wrestling Academy Bern. Nach einem deutlichen Heimsieg in der ersten Begegnung, gab man auswärts den Vorsprung aus der Hand und musste schlussendlich sogar um den Ligaerhalt kämpfen. Die Abstiegskämpfe gegen den Ring Club Belp waren dann aber eine deutliche Sache zugunsten der Napfringer, womit die Saison doch noch versöhnlich beendet werden konnte. In der zweiten Mannschaft, die in der 1. Liga ihre Kämpfe bestritten hat, konnten auch letztes Jahr wieder neue Nachwuchs-Athleten erste Erfahrungen in der Mannschaftsmeisterschaft sammeln.

Jugendtrainer Stefan Glanzmann präsentierte den Anwesenden einen kurzen Überblick über die aktuell sehr erfreuliche Situation der Nachwuchsabteilung. Rund 50 Kinder nehmen regelmässig an den KinderRingen- (KIRI) und Jugendtrainings teil. Die Nachwuchsabteilung zählt zwölf Mitglieder des Regionalkaders und seit kurzem sogar fünf Mitglieder des Nationalkaders. Nicht nur die Anzahl Nachwuchsathleten kann sich sehen lassen, sondern auch die Ausbeute an den besuchten Turnieren im In- und Ausland. So konnten die jungen Hergiswiler Ringer 2024 beispielsweise die regionale Jugendmannschaftsmeisterschaft für sich entscheiden und etliche Einzelmedaillen an den Schweizermeisterschaften erkämpfen.

Zum Schluss gab es einen kurzen Ausblick auf das bereits gestartete Vereinsjahr 2025. Ein Fixpunkt im Kalender aller Hinterländer Ringsportfans dürfte u.a. der Jugend-Sägemehlringertag LU/OW/NW sein, der am 7. Juni 2025 in Hergiswil über die Bühne geht und von einem schlagkräftigen OK rund um Ehrenpräsident Walter Stadelmann organisiert wird. Ausserdem stehen im diesjährigen Mannschaftsmeisterschafts-Kalender wieder zwei Derbys gegen den TV Ufhusen auf dem Programm.

HAUPTSPONSOREN

https://www.rrhergiswil.ch/wp-content/uploads/2018/08/Raiffeisen_Schweiz_LogoV2-320x50.png
https://www.rrhergiswil.ch/wp-content/uploads/2018/08/Stutz_Bau_Baustark-320x180.jpg
https://www.rrhergiswil.ch/wp-content/uploads/2019/08/CKW-Logo-320x93.png

SOCIALMEDIA

HAUPTSPONSOREN

https://www.rrhergiswil.ch/wp-content/uploads/2018/08/Raiffeisen_Schweiz_LogoV2-320x50.png
https://www.rrhergiswil.ch/wp-content/uploads/2018/08/Stutz_Bau_Baustark-320x180.jpg

SOCIALMEDIA